Gay telefonchat

gay telefonchat

Wir fragen uns: Ist das wirklich so? Was hat München für queere Menschen, vor allem für Studierende, so zu bieten? Wir haben uns auf die Suche begeben. Wir stellen hier die queere Community Münchens vor: Vereine, Projekte, Initiativen, Veranstaltungen und vieles mehr.

Dabei blicken wir auch mal über den Stadtrand hinaus. Wöchentlich posten wir auf Instagram einen Beitrag zur Münchner Szene: www. Diese bunte Sammlung kann und soll ständig erweitert werden. Fragen können gerne an uns herangetragen werden; wir helfen gerne weiter! In den zahlreichen Gruppen sind bei diversity alle jungen Personen des queeren Spektrums zwischen 14 und 27 Jahren willkommen; egal, wie Ihr Euch identifiziert oder ob Ihr Euch noch nichtsicher seid, ist bei dem Angebot aus Freizeitgruppen, Chor, Beratung, Veranstaltungen und Aufklärungsarbeit sicherlich etwas für Euch dabei!

Neben den Aktionen bietet diversity auch jederzeit Beratung für alle jungen queeren Personen sowie Fachkräfte an. Solltet Ihr also mal ein offenes Ohr brauchen, könnt Ihr Euch einfach an die sozialpädagogischen Fachkräfte wenden. Web: www. Um alle dies stemmen zu können, sucht QueerCampus stets nach neuen Mitgliedern für das Team.

Schaut einfach mal vorbei! IMMA unterstützt diese in unterschiedlichen Problemlagen. IMMA ist sensibel für daraus erwachsende Benachteiligungen und Diskriminierungserfahrungen und setzt sich dafür ein, diesen entgegenzuwirken. IMMA bietet bspw. Wenn Ihr Unterstützung in unterschiedlichen Lebenslagen sucht, seid Ihr bei IMMA genau richtig.

Auch für Freizeitaktivitäten ist selbstverständlich gesorgt. Darüber hinaus könnt Ihr Euch bei IMMA auch ehrenamtlich engagieren, ein Praktikum machen, eine Ausbildung absolvieren oder neben dem Studium in Teilzeit arbeiten. LeTRa ist im Laufe der letzten Jahre stark gewachsen und inzwischen Trägerverein einer Vielzahl von Angeboten und Initiativen.

Seit 20 Jahren hilft LeTRa so, lesbisches Leben in München sichtbar zu machen. Das LeTRa-Zentrum ist dabei ein Treffpunkt und Veranstaltungsort mitten im Glockenbachviertel. LeTRa bietet auch zahlreiche Möglichkeiten, sich für die queere Community zu engagieren. Es soll einen diskriminierungs- und gewaltfreien Raum, ein Kommunikations- und Kulturzentrum, darstellen und wird sowohl von aktiven Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen gestaltet.

Gay telefonchat: anonyme gespräche und prickelnde unterhaltung.

Verwaltet wird das lesbisch-queere Zentrum von LeTRa. Wir freuen uns schon auf eine baldige Eröffnung des lesbisch-queeren Zentrums im Herzen des Glockenbachviertels. Das Sub ist das Schwule Kommunikations- und Kulturzentrum Münchens. Auch ehrenamtlich kann man sich engagieren.

Die Münchner Selbsthilfegruppe des überregionalen Vereins Trans-Ident e. Darüber hinaus möchte die Beratungsstelle durch öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen mehr Akzeptanz schaffen; zusätzlich bietet sie noch Fortbildungen an und organisiert Infostände. Der Verein bietet unter anderem Online-Informationen und Infohefte, Peer-to-Peer-Beratung, Infoveranstaltungen, Schulungen, öffentliche Auftritte, Freizeitplattformen und Patenprojekte an.

VivaTS ist ein Selbsthilfeverein, der seit existiert und Menschen mit abweichender Geschlechtsidentität Hilfe zur Selbsthilfe geben möchte.