Gay partnerschaft

gay partnerschaft

Wo droht Lesben, Schwulen und Bisexuellen Todesstrafe? Wo Gefängnis? In welchen Ländern werden gleichgeschlechtliche Beziehungen rechtlich anerkannt und wo gibt es die Ehe für Alle? Was denkt die Bevölkerung über Homosexualität? In 64 Staaten wird Homosexualität noch strafrechtlich verfolgt , in 12 Ländern droht sogar die Todesstrafe für Lesben und Schwule.

Machne davon setzen die Todesstrafe auch teilweise um: Iran, Nigeria, Saudi Arabien, Somalia, Jemen. Eine rechtliche Möglichkeit ist die Todesstrafe auch in Afghanistan, Brunei, Mauritius, Katar, Pakistan, Uganda und in den Vereinigten Arabsichen Emiraten.

Gay partnerschaft: tipps für eine glückliche und dauerhafte beziehung.

In vielen Fällen schüren religiöse und politische Führer ein Klima des Hasses. LSBTI sollen eingeschüchtert und in die Unsichtbarkeit gedrängt werden. Verfolgung und Ausgrenzung, oft auch durch die eigene Familie, führt häufig zu bitterer Armut und einem Leben am Rand der Gesellschaft.

Polizei und andere Staatsorgane verweigern oftmals jede Hilfe oder sind selbst an der Hetze, Erpressung und Gewalt beteiligt. ILGA World hat im Dezember die neue Weltkarte: Sexual Orientation Laws in the World. From criminalisation of consensual same-sex sexual acts between adults to protection against discrimination based on sexual orientation veröffentlicht.

Mit Brunei, Iran, Jemen, Mauretanien, Nigeria und Saudi-Arabien sehen sechs Länder für homosexuelle Handlungen die Todesstrafe vor. In sechs weiteren Afghanistan , Pakistan, Katar, Somalia, Uganda und die Vereinigten Arabischen Emirate könnte die Todesstrafe unter bestimmten Bedingungen gegen Homosexuelle ausgesprochen werden.

Laut ILGA World haben mindestens 34 UN-Mitgliedsstaaten die Gesetze zur Kriminalisierung von Homosexualität in den letzten Jahren aktiv verfolgt. Zuletzt hat zum Beispiel der Irak die Haftstrafen erheblich erhöht. Unabhängig davon bleiben deratige Gesetze sehr gefährlich, auch wenn es jüngst keine Verurteilungen danach gab.

Weltweit haben 38 Länder die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet, Deutschland Weitere Länder kennen gleichgeschlechtliche Beziehungen rechtlich an. In der EU haben Bulgarien, Rumänien, Slowenien, Lettland, Polen und Litauen weder die Eingetragene Lebenspartnerschaft noch die Ehe für alle.

In Deutschland steht die Ergänzung des Gleichheitsartikels in unserer Verfassung Artikel 3, Absatz weiterhin aus. Im Dezember hat ILGA World den Report "State Sponsored Homophobia. Global Legislation Overview Update" mit einem Überblick über die rechtliche Situation veröffentlicht.

Er gibt ebenfalls einen globalen Überblick darüber, in welchen Ländern Gesetze zur Verfolgung von LSBTI durchgesetzt und angewendet werden. Amnesty International dokumentiert Anfang in einer Analyse , wie in zwölf afrikanischen Ländern verstärkt Gesetze als Unterdrückungsinstrumente gegen lesbische, schwule, bisexuelle, trans und intergeschlechtliche Menschen eingesetzt werden.

In Afrika kriminalisieren 31 Länder einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen, obwohl dies in klarem Widerspruch zu regionalen von der Afrikanischen Union etablierten und internationalen Menschenrechtsstandards steht. In einer Umfrage des US-amerikanischen Pew Research Centers aus dem Jahr wurde Hinsichtlich der Akzeptanz-Werte gab es deutliche Unterschiede zwischen West-Europa, Amerika auf der einen Seite und Ost-Europa, Russland, Mittlerer Osten und Subsahara Afrika auf der anderen Seite.

In vielen Staaten gab es eine Steigerung der Akzeptanz im Vergleich zu früheren Zeitpunkten. Auch innerhalb der Länder finden sich bedeutende Unterschiede in der Akzeptanz von Homosexualität nach Alter, Bildung, Einkommen und mitunter Geschlecht.